Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Modul – Bausatz Ostkreuz I


 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AF1411

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 25.06.2009
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 4
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Der modulare Modellsatz Ostkreuz I ist der erste von mehreren, der
  • einerseits dazu beiträgt, eine komplexe Vorbildsituation in Berlin nachzubauen,
  • andererseits aber so ausgelegt ist, dass sich andere typische städtische Bahnanlagen gestalten
lassen, wie sie vielerorts bestehen oder bestanden haben (könnten).
Vorbildsituation sind die Brücken im Bereich Bahnsteig F des alten Bhfs Ostkreuz, die inzwischen dem Umbau zum Opfer gefallen sind.

Lieferumfang:
Es werden mehr als 60 Modelle, davon:
52 Gleisobjekte im Ordner:
Resourcen/Gleisobjekte/Gleise/Bruecken/Ostkreuz und
10 Immobilien im Ordner:
Resourcen/Immobilien/Ostkreuz
installiert.

Weiterhin wird eine Stückliste im Ordner:
Resourcen/Doc/AF1411_TREND_Stueckliste_Ostkreuz_I.pdf
und
eine Dokumentation im Ordner:
Resourcen/Doc/AF1411_TREND_Dokumentation_Ostkreuz_I.pdf
installiert

Hinweis:
Einige Anmerkungen zum Bau:
  • Die eingleisigen Modelle sind für eine Einbaurichtung von links nach rechts vorgesehen, da sie (auch) mit S-Bahn-Gleisen mit seitlicher Stromschiene bestückt werden sollen, ist die beidseitige Baurichtung nicht möglich, da dann die Stromschiene von links nach rechts springen würde – und umgekehrt. Es empfiehlt sich deshalb, Brückenbauwerke mit dem vorderen Gleis von links nach rechts (also in Fahrtrichtung) fertig zu stellen, dann die Parallelgleise zu legen und schließlich das Gleis in Gegenrichtung von rechts nach links (also auch wieder in Fahrtrichtung) zu bauen.
  • Die Brückenkopferweiterungen zur Realisierung von zusätzlichen Zwischenräumen (1,5 m, 3,0 m und 4,5 m in insgesamt 12 Variationen) decken baukastenförmig typische Gleiszwischenräume ab. Sie sind absichtlich als Gleisobjekt ausgeführt, damit der Einbau mit Hilfe von in unterschiedlichem Abstand gesetzten Gleisen eine Zentimetergenaue Positionierung zum Herstellen einer geschlossenen Front des Brückenkopfes erleichtert wird.
  • Für die Brückenköpfe eignen sich (normal breite) Gleisstile ohne Damm; für die Brückenelemente Gleisstil 479 (0,2) Brueckengl Stahlblech aus dem Gleispaket 04 von Trend (Gratis024). Passende S-Bahn-Gleise mit offizieller ID sind in Vorbereitung.
  • Die Verwendung von Pfeilern und Widerlagern als Immobilien lässt in Verbindung mit Brückenelementen ohne Stützen eine besonders freizügige Bauweise zu. Richten Sie Pfeiler nach Länge und Breite und absoluter Einbauhöhe exakt identisch aus, dann gelingt das Verbinden bei 0°, 90°, 180° und 270°-Ausrichtung perfekt; andere Winkel lösen etwas Nacharbeit in der 2D- bzw. 3D-Ansicht aus.
Best.-Nr.:

 AF1411

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 25.06.2009
Auch als AF100011 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Einheitshilfszug Set 2Einheitshilfszug Set 2
Beschreibung:Ergänzend zum Set SK2520_TREND wird mit diesem Set der Hilfszug Mukran und der Hilfszug in grün mit DBAG-Beschriftung installiert. Der Hi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 185.1 Railion DB Logistics in Epoche VBR 185.1 Railion DB Logistics in Epoche V
Beschreibung:Nur zwei Lokomotiven der BR 185.1 erhielten für einige Zeit die Anschriften der Railion DB Logistics. So kamen sie auf dem Streckenn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gehwegmodule-Erweiterungsset und BahnübergängeGehwegmodule-Erweiterungsset und Bahnübergänge
Beschreibung:Das Erweiterungsset "WEG002" zum Hauptartikel "WEG001" besteht aus 54 Modellen, darunter Kurven-Modulen in verschiede ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bo105-Polizei SetBo105-Polizei Set
Beschreibung: Einsätze bei der Verkehrsüberwachung, Vermisstensuche und Verbrecherjagd aus der Luft gehören zu den Hauptaufgaben der B ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Brücke Nossen IV - StrassenbrückeBrücke Nossen IV - Strassenbrücke
Beschreibung: Straßenbrücke im Bahnhofsbereich (konstruiert für das Anlagenprojekt NOSSEN um 1970).Die Brücke Nossen IV - Stra&sz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Boffzen WeserbrueckeBoffzen Weserbruecke
Beschreibung:1876 schließt die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft eingleisig die Lücke zwischen Scherfede - Holzminden. Der zwei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

LoreleytunnelLoreleytunnel
Beschreibung:Der Loreleytunnel wurde 1860 bis 1861 gebaut und hat eine Länge von 368m. 1959 bis1961 wurde er auf eingleisigen elektrifizierten Be ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

BöschungsbrückensetBöschungsbrückenset
Beschreibung: Strassenbrücke an Böschungen in 2 unterschiedlichen Längen.Für die Brücke eignet sich der Strassenstil "La ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe